Karrieretag 2024: "PostdocPerspektiven. Qualifikation und Karriere in der Wissenschaft"

Ausschnitt eines Stadtplans in grün & weiß / Detail of a city map in green & white Ausschnitt eines Stadtplans in grün & weiß / Detail of a city map in green & white Ausschnitt eines Stadtplans in grün & weiß / Detail of a city map in green & white © Marie Maerz/photocase.com

Der Karrieretag „PostdocPerspektiven. Qualifikation und Karriere in der Wissenschaft“ geht in diesem Jahr in die fünfte Runde – am 28. November, mit einem erweiterten Programm für alle Promovierenden und Postdocs zu den verschiedenen Phasen nach der Promotion und vor der Professur. Und wir bieten besondere Impulse zum Thema Peer Review!

Der Karrieretag „PostdocPerspektiven. Qualifikation und Karriere in der Wissenschaft“ geht in diesem Jahr in die fünfte Runde – am 28. November, mit einem erweiterten Programm für alle Promovierenden und Postdocs zu den verschiedenen Phasen nach der Promotion und vor der Professur. Und wir bieten besondere Impulse zum Thema Peer Review!

Sie haben Fragen zur Postdoc-Phase oder zu fachspezifischen Wegen zur Professur? Sie interessieren sich für Fördermöglichkeiten und fragen sich, wie Sie Ihren eigenen wissenschaftlichen Weg gestalten können? Sie bewerben sich gerade auf eine (Junior-)Professur?

Dann laden wir Sie herzlich ein, sich auf unserem fünften Karrieretag „PostdocPerspektiven“ rund um das Thema Qualifizierung und Karrierewege in der Wissenschaft zu informieren, verschiedene Perspektiven auf Qualifizierungswege und Beschäftigungsmöglichkeiten in Richtung Professur kennenzulernen und sich mit unseren Referent*innen der Leibniz Universität, darunter Postdocs und Professor*innen, in Gesprächsrunden auszutauschen. 

Wer sich zudem gerade oder demnächst um eine Professur bewirbt, für den ist das Online-Berufungstraining in der ersten Tageshälfte vielleicht genau das Richtige. Und in jedem Fall richtet sich der Keynote-Vortrag über Peer Review – die Währung in der Wissenschaft – an alle, die mit dem Gedanken spielen, in der Wissenschaft weiterzumachen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen bei Kaffee, Wein und Limonade ins Gespräch zu kommen!

Um Anmeldung über das Formular am Ende der Seite wird gebeten!

Veranstaltungsort: Königlicher Pferdestall, Appelstraße 7

28.11.2024
10-13:15h

Workshop
„Erstes Vorsingen? Bewerben auf (Junior-)Professuren“
Trainerin: Dr. Dieta Kuchenbrandt

Einzelberatungen
(13:45 - 16:45h)

Dr. Dieta Kuchenbrandt

Welcome mit Snacks und Getränken

13:30h-
14:45h

„Postdoc – und nun? Übergang und Einstieg“
Gesprächsrunde mit Postdocs und Vertreter*innen relevanter Serviceeinrichtungen
und Postdoc-Anlaufstellen der Leibniz Universität

Kaffeepause

15:15-
16:45h

Qualifizierungswege zur Professur“
Gesprächsrunde mit Professor*innen sowie Vertreter*innen vom Berufungsmanagement
und Präsidium der Leibniz Universität

Apéro

17h

„Der Wert von Erkenntnis: Peer Review in der Wissenschaftsförderung und -publikation“
Keynote Speech mit Dr. Oliver Grewe, Förderreferent, VolkswagenStiftung

Details zu den Angeboten

  • 10-13:15h: Kurzworkshop „Erstes Vorsingen? Bewerben auf (Junior-)Professuren“

    Trainerin:
    Dr. Dieta Kuchenbrandt, schainundkuchenbrandt

    Inhalt:

    Ziel des Kurzworkshops ist es, Sie über die wichtigsten Phasen des Berufungsverfahrens für (W1- bis W3-) Professuren in Deutschland detailliert zu informieren und Ihnen einige Hilfestellungen und Tipps für Ihre Bewerbungen zu vermitteln. Der Workshop befasst sich zunächst mit dem Ablauf und den formalen Aspekten des Berufungsverfahrens. Anschließend werden alle zentralen Bewerbungsunterlagen (v.a. CV, Anschreiben, Konzepte) besprochen und teilweise mit Beispielmaterialien illustriert. Im dritten Teil werden die Erwartungen und Anforderungen in der Anhörung vor der Berufungskommission sowie wichtige Vorbereitungsschritte thematisiert. Sie erhalten Hinweise zur Gestaltung von wissenschaftlichem Vortrag und Lehrprobe. Zudem werden die häufigsten Fragen und Themen im Kommissionsgespräch vorgestellt. Damit soll der Kurzworkshop Ihnen einen ersten Überblick zum Thema geben. Im Anschluss an den Kurzworkshop haben Sie die Möglichkeit, eine 20-minütige Einzelberatung in Anspruch zu nehmen, beispielsweise um Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen checken zu lassen oder weitere individuelle Fragen zu besprechen.

    Dieser Workshop ist ein Online-Workshop, zu dem wir Ihnen bei Anmeldung rechtzeitig den Link zukommen lassen. Falls Sie an dem Workshop gern „in Präsenz“, d.h. im Königlichen Pferdestall, in dem der Karrieretag am Mittag fortgesetzt werden, teilnehmen möchten, geben Sie uns dies bitte unbedingt bei der Anmeldung an. Es besteht vor Ort die Möglichkeit der Teilnahme, allerdings nur nach vorheriger Vorbereitung.

    Im Anschluss an den Kurzworkshop haben Sie die Möglichkeit, eine 20-minütige Einzelberatung in Anspruch zu nehmen, beispielsweise um Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen checken zu lassen oder weitere individuelle Fragen zu besprechen.

  • 13:30-14:45h: „Postdoc – und nun? Übergang und Einstieg“ (Gesprächsrunde)

    Postdocs aus verschiedenen Fachbereichen der Leibniz Universität Hannover berichten von ihren ersten Schritten als ‚Postdoc‘. In der Diskussion tragen wir diese Erfahrungen zusammen und überlegen gemeinsam, welche Dinge am Übergang vom Promotionsabschluss und Einstieg in die Postdoc-Phase besonders wichtig und hilfreich sind und auf welche Hürden sich angehende Postdocs einstellen sollten.
    Ergänzt wird die Gesprächsrunde durch Vertreter*innen verschiedener Serviceeinrichtungen und Anlaufstellen für Postdocs an der LUH, die ihre Angebote vorstellen und die wichtigsten Aspekte für den Einstieg aus ihrer Perspektive ergänzen.

    Fragen und das Beitragen eigener Erfahrungen sind herzlich erlaubt und willkommen!

  • 15:15h-16:45h: „Qualifizierungswege zur Professur“ (Gesprächsrunde)

    Professor*innen aus verschiedenen Fachbereichen der Leibniz Universität Hannover berichten von ihren Werdegängen und den Wegen, die sie genommen haben, um sich für die Bewerbung auf die Professur zu qualifizieren. Die verschiedenen Blickwinkel tragen dazu bei, ein vielschichtiges Bild der Qualifizierungswege und Laufbahnmodelle zu zeichnen.
    Ergänzt wird die Gesprächsrunde durch die Beiträge eines Vertreters des Berufungsmanagements sowie durch unseren Direktor Prof. Dr. Joachim Escher, der gleichzeitig Vizepräsident für Personalentwicklung und Berufungsangelegenheiten ist und eine Menge zu den Wegen, Laufbahnen und auch Unwägbarkeiten erzählen kann.

  • 17h: „Der Wert von Erkenntnis: Peer Review in der Wissenschaftsförderung und -publikation“ (Keynote Speech)

    Die Lecture bietet eine Einführung in die geschichtlichen Hintergründe und die sich daraus ergebende Logik des Peer Review, dem Standardverfahren in der Wissenschaft zur Auswahl von Personen bei Veröffentlichungen und in der Forschungsförderung. Dabei werden die Auswirkungen der weiten Verbreitung des Peer Review Verfahrens sowie seine Vor- und Nachteile für die Wissenschaft diskutiert.
    Der Vortrag bringt damit etwas Licht in die Blackbox des Peer Reviews zu bringen, lädt damit zur tieferen Reflexion des Begutachtungssystems ein und gibt Denkanstöße für eine Weiterentwicklung von Bewertungsverfahren in der Wissenschaft. Im Anschluss an den Vortrag ist eine Diskussion mit dem Publikum geplant.

    Dr. Oliver Grewe ist Förderreferent der VolkswagenStiftung und weist vor dem Hintergrund eine große Expertise und zahlreiche Erfahrungen mit Peer Review auf. Zugleich ist er selbstständiger Coach und Trainer und hält in dieser Funktion den Vortrag.

PostdocPerspektiven.

28. November 2024

Karrierestrategien, Anstellungsarten und Qualifizierungswege in der Wissenschaft