Die enercity Netz GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der enercity AG, einem der größten kommunalen Energiedienstleister in Deutschland. Mit rund 1.200 Mitarbeitenden sorgt die enercity Netz GmbH für einen reibungslosen Betrieb der Strom- und Gasversorgungsnetze. Das Unternehmen ist verantwortlich für die Erfassung von Verbrauchsdaten sowie den Betrieb und die Wartung der Messeinrichtungen. Ebenfalls zu den Aufgaben gehören alle damit unmittelbar zusammenhängenden Dienstleistungen für Wasser-, Datenübertragungs- und Wärmenetze.
Das Unternehmen ist in Hannover sowie in angrenzenden Regionen wie Langenhagen, Laatzen und den Umlandgemeinden Ronnenberg, Seelze und Hemmingen tätig. Zu den Hauptaufgaben zählen der Netzanschluss, die Abrechnung der Netzentgelte, die Planung und Bauüberwachung sowie der Betrieb und die Instandhaltung der Verteilnetze und zugehöriger Anlagen.
Im Rahmen dieser Exkursion erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die technischen und betrieblichen Abläufe der enercity Netz GmbH und haben die Möglichkeit, praxisnahe Eindrücke aus der Energiebranche zu gewinnen.
Informieren Sie sich vor Ort über die verschiedenen Tätigkeitsfelder sowie Einstiegsmöglichkeiten bei enercity und kommt mit Praxisexpert*innen ins Gespräch.
Ablauf:
- 15 Uhr: Geführte Besichtigung durch das Heizkraftwerk Linden mit einer der modernsten und umweltfreundlichsten Gas- und Dampfturbinenanlage Europas
- 16:30 Uhr: Kurzer Spaziergang zum Gebäude der enercity AG
- 16:40 Uhr: Vorstellung des Unternehmens
- 16:55 Uhr: enercity als Frontrunner der Energiewende – am Bsp. Stromnetzausbauplanung (Vortrag)
- 17:30 Uhr: Abschlussrunde, anschließend Get together bei Snacks und Getränken
Zielgruppe:
Diese Exkursion richtet sich vorrangig an die Fachkulturen aus der Elektrotechnik, Softwareingenieure, Wirtschaftsingenieurwesen sowie alle an der enercity Netz GmbH Interessierten
Weiteres:
Die Exkursion ist auf 25 Personen begrenzt. Es entstehen keine Kosten. Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Anmeldungen sind bis zum 19. Mai 2025 erbeten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, sowie das Studienfach/die Studienrichtung bzw. die Fakultät/das Institut an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dienstag
15-17:30 Uhr
Anmeldungen erfolgen per Klick auf den Button oben oder direkt unter: graduiertenakademie@zuv.uni-hannover.de
Sobald die Graduiertenakademie die Anmeldung bestätigt, gilt sie als verbindlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es gelten die Datenschutzerklärung mit Informationen zu "Formulareingaben in Internetauftritten der Leibniz Universität Hannover"