Finding a Job in Germany´s Industry – Application Documents

Der Online-Workshop gibt Informationen zur erfolgreichen Arbeitssuche auf dem freien Arbeitsmarkt. Es richtet sich an deutsche und ausländische Promovierende und Postdocs, die in naher Zukunft (idealerweise innerhalb eines Jahres) außerhalb der Forschung einen Job suchen möchten und noch keine oder geringe Bewerbungserfahrung haben.

Der Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt.

Inhalt:

Bewerbungsunterlagen

  • Erarbeitung des Verständnisses für Bewerbungsanforderungen aus Sicht von Arbeitgebern
  • Unterschiede zwischen akademischen und Industriebewerbungen
  • Erläuterungen für Inhalt und Aussehen sowie Beispiele für Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto und Zeugnisse
  • Besonderheiten bei verschiedenen Versandwegen
  • Tipps zum eigenen Bewerbungsmanagement

Praktische Beispiele und Fragen zu den persönlichen Bewerbungsunterlagen

  • Diskussion von guten Beispielen und Fehlern in den Bewerbungsunterlagen der Teilnehmer in der Gruppe
  • Vertiefung der Unterschiede zwischen akademischen und Industriebewerbungen anhand der praktischen Beispiele

Technische Umsetzung:

Der Online-Workshop wird auf der europäischen Plattform ClickMeeting durchgeführt. Den Datenverarbeitungsvertrag können Sie jederzeit von mir erhalten. Zur Unterstützung einer interaktiven Lernatmosphäre werden außerdem verschiedene Webseiten eingesetzt. Details zu der Erhebung, Verwendung und Speicherung von Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Nach ihrem Studium der Betriebswirtschafslehre arbeitete Heidi Störr in mehreren Unternehmen als Recruiterin. Seit 2012 unterstützt sie deutsche und internationale Akademiker beim Einstieg in den freien Arbeitsmarkt. Sie bietet mit Ihren Seminaren eine konkrete Anleitung für das Vorgehen in der Bewerbungsphase.

Donnerstag

22. Mai 2025

13:30-16:30 Uhr

Hinweis

Online-Workshop

  • Kurssprache: Englisch
  • Anmeldefrist: 7. Mai 2025
  • Trainerin:
    Heidi Störr,
    Bewerbungsberatung - Push Your Career
  • Kurs-Nr.: 2025/12_GA

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Homepage der Graduiertenakademie. Sobald die Graduiertenakademie die Anmeldung bestätigt, gilt sie als verbindlich. Der Workshop ist kostenfrei. Es gelten die im Anmeldeformular aufgeführten Teilnahmebedingungen.