Ich mach das…JETZT!! Wie Sie erfolgreich Ihre Prokrastination überwinden

für Promovierende, Postdocs, fortgeschr. Masteranden

Wer kennt das nicht: das Vor-Sich-Herschieben komplexer oder unliebsamer, aber wichtiger Projekte und Tätigkeiten. Einen Grund, warum es gerade jetzt nicht passt, gibt es immer. Und während einerseits der Berg der Aufgaben wächst und die Belastung steigt, sinkt andererseits kontinuierlich das eigene Selbstwertgefühl. Das gute Gefühl, mit der eigenen Arbeit wirklich voranzukommen, etwas Wichtiges geschafft zu haben, bleibt aus.

Im Workshop erfahren Sie, was Prokrastination – also Aufschieberitis – eigentlich ist, mit welchen ausgefeilten Strategien Ihr „innerer Schweinehund“ Sie immer wieder erfolgreich vom Wege abbringt und was die Folgen sind, wenn das Aufschieben chronisch wird.
Gemeinsam schauen wir dann ganz konkret auf Ihre Themen: Welche Dinge schieben Sie immer wieder auf – und warum? Wie soll es stattdessen sein? Sind Sie wirklich bereit, etwas zu ändern? Ja? Dann erstellen wir gemeinsam einen Zeit- und Handlungsplan und gehen in die Umsetzung.

Ziel des Kurses: Die Teilnehmenden starten bzw. setzen für sie wichtige Projekte fort und entwickeln eine Arbeitsroutine, die es ihnen ermöglicht, auch nach dem Kurs erfolgreich dran zu bleiben.

Antje Rach ist Trainerin, zertifizierter Systemcoach und hat ein Diplom in Medien- und Kommunikationswissenschaften. Sie sammelte Berufserfahrung bei der Lufthansa und der Wochenzeitung Die Zeit, bevor sie die Beratungsagentur „Worte & Wandel“ gründete. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Zeit- und Selbstmanagement, wobei Familie & Karriere und Karriereentwicklung für Frauen kombiniert werden. Sie hält Vorträge und Workshops an verschiedenen deutschen Universitäten (worteundwandel.de).

Mittwoch, 2x Dienstag

14.05., 3.06. + 24.06.2025

9-16 Uhr, 9-13 Uhr + 9-11.30 Uhr

Hinweis

Online-Workshop (alle Termine)

  • Kurssprache: Deutsch
  • Anmeldefrist: 7. Mai 2025
  • Trainerin:
    Dr. Antje Rach
    Worte & Wandel -
    Training . Coaching
  • Kurs-Nr.: 2025/09_GA

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Homepage der Graduiertenakademie. Sobald die Graduiertenakademie die Anmeldung bestätigt, gilt sie als verbindlich. Der Workshop ist kostenfrei. Es gelten die im Anmeldeformular aufgeführten Teilnahmebedingungen.