Dr. GenAI - Promovieren in Zeiten von KI

Die Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, miteinander in den Austausch zu gehen und gemeinsam zu reflektieren, wie generative KI die Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Schreibens verändert und welche neuen Herausforderungen damit einhergehen. Gleichzeitig soll offen darüber diskutiert werden, wie KI-Tools ethisch verantwortungsvoll eingesetzt werden können, um Schreibprozesse effizienter zu gestalten und die Qualität der eigenen Texte zu erhöhen. Die Diskussion wird unterstützt durch kurze Impulse zur Funktionsweise von generativen Sprachmodellen, zu Empfehlungen und Vorgaben von LUH, DFG und Leibniz-Gemeinschaft sowie zu Autorschaft und Publikation.

Hinweis

Der Workshop findet in Präsenz statt; Raum wird per E-Mail bekannt gegeben.

Helena Schugt ist Bibliothekarin an der TIB und als Schreibberaterin u.a. für die Angebote der SchreibBar verantwortlich. Elena Luz betreut an der TIB die Fachreferate Literatur- und Sprachwissenschaften, Philosophie, Theologie und Religionswissenschaft. Simon Kugler ist Bibliothekar an der TIB und u.a. für das Kursangebot 'Generative KI und KI-Tools wissenschaftlich nutzen' verantwortlich.

Mittwoch

21. Mai 2025

10:00 - 12:00 Uhr

Kurssprache: Deutsch

  • Anmeldefrist: 7. Mai 2025
  • Trainer*innen:
    Helena Schugt, Elena Luz + Simon Kugler,
    Technische Informationsbibliothek (TIB)
  • Kurs-Nr.: 2025/11a_GA

Die Anmeldung erfolgt über das Formular rechts. Sobald die Graduiertenakademie die Anmeldung bestätigt, gilt sie als verbindlich. Der Workshop ist kostenfrei. Es gelten die im Anmeldeformular aufgeführten Teilnahmebedingungen.