Der letzte Schritt zum Titel: die Dissertation publizieren

Nach jahrelanger Arbeit im Labor oder am Schreibtisch ist die Dissertation endlich fertig. Bleibt ein letzter Schritt: die Veröffentlichung der Arbeit. In vielen Fächern ist es nach wie vor üblich, die Arbeit als Buch zu publizieren. Aber auch die kumulativen Dissertationen sind auf dem Vormarsch. Für die Publikation gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sie reichen vom traditionellen Verlag bis hin zur Online-Veröffentlichung im Repositorium der Universität. Diese Veranstaltung stellt die verschiedenen Wege vor und informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Open-Access-Optionen, die zu erwartenden Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.

Dr. Ulrike Kändler wurde in Mittlerer und Neuerer Geschichte promoviert. Nach Stationen in der Forschung und im Wissenschaftsmanagement ist sie seit 2016 an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover tätig. Sie ist dort im Referat Lizenzen für Open-Access-Finanzierung zuständig.
Stefan Schmeja wurde in Astrophysik promoviert und hat anschließend in der Forschung gearbeitet. Seit 2015 ist er im Bereich Publikationsdienste der TIB tätig und berät zu allen Fragen rund um das wissenschaftliche Publizieren und Open Access.

Donnerstag

6. Mai 2025

14:00 - 15:30 Uhr

Hinweis

Online-Workshop

  • Kurssprache: Deutsch
  • Anmeldefrist: 16. April 2025
  • Trainer*innen:
    Dr. Ulrike Kändler + Dr. Stefan Schmeja,
    Technische Informationsbibliothek (TIB)
  • Kurs-Nr.: 2025/08_GA

Die Anmeldung erfolgt über das Formular rechts. Sobald die Graduiertenakademie die Anmeldung bestätigt, gilt sie als verbindlich. Der Workshop ist kostenfrei. Es gelten die im Anmeldeformular aufgeführten Teilnahmebedingungen.